Repertoire

Johann Sebastian Bach

  • Konzert F–Dur BWV 1053a
  • Konzert d–moll BWV 1059a
  • Doppelkonzert c–moll BWV 1060a für Oboe und Violine

 

Konzerte von Antonio Vivaldi, Tomaso Albinoni, Alessandro Marcello, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann

 

Joseph Haydn

  • Konzert C–Dur Hob. VIIg:C1

 

Ludwig August Lebrun

  • Konzert Nr.1 d–moll
  • Konzert Nr. 4 B–Dur

 

Karl Ditters von Dittersdorf

  • Konzert G–Dur L 42

 

Wolfgang Amadeus Mozart

  • Konzert C–Dur KV 314

 

Franz Krommer

  • Konzert F–Dur op. 52

 

Antonino Pasculli

  • Concerto sopra motivi dell’opera „La Favorita“

 

Vincent d’Indy

  • Fantasie über französische Volksthemen op. 31

 

Richard Strauss

  • Konzert D–Dur

 

Ralph Vaughan–Williams

  • Konzert a–moll

 

Buhoslav Martinů

  • Konzert H 353

 

Benjamin Britten

  • Temporal Variations (Fassung für Oboe und Streichorchester von Collin Matthews)

 

Jean Françaix

  • L’Horloge de Flore

 

Bernd Alois Zimmermann

  • Konzert (1952)

 

György Ligeti

  • Doppelkonzert für Flöte und Oboe (1972)

 

Luciano Berio

  • Chemins IV

 

Michael Berkeley

  • Konzert (1977)

 

Andrei Eschpai

  • Konzert (1984)

 

Thea Musgrave

  • Helios (1994)

 

James MacMillan

  • Konzert (2010)

 

 

Mit Philipp Heiß, Klavier (philippheiss.com)

 

Die Oboe ist untrennbar verbunden mit der Musikwelt Frankreichs. Gerade an der Wende zum 20. Jahrhundert, der “Belle Époque”, inspirierte sie zahlreiche Komponisten während des Wandels der Romantik hin zum Impressionismus. Dieses Programm verbindet kaum zu hörende Raritäten dieser Zeit mit zwei Klassikern des Repertoires: den Sonaten von Camille Saint-Saëns und Francis Poulenc.

 

Benjamin Godard (1849–1895)

  • Légende pastorale op. 138/1

 

Gabriel Grovlez (1879–1944)

  • Sarabande et Allegro

 

Vincent d’Indy (1851–1931)

  • Fantaisie sur des thèmes populaires françaises op. 31

 

Eugène Bozza (1905–1991)

  • Fantaisie pastorale op. 37

 

Camille Saint-Saëns (1835–1921)

  • Sonate op. 166
    • Andantino
    • Ad libitum – Allegretto – Ad libitum
    • Molto Allegro

 

– Pause –

 

Francis Poulenc (1899–1963)

  • Sonate FP185
    • Élégie
    • Scherzo
    • Déploration

 

Adolphe Deslandres (1840–1911)

  • Introduction et Polonaise

 

Pierre de Bréville (1861–1949)

  • Sonatine
    • Allègre
    • Très calme
    • Vite

 

Gustave Vogt (1781–1870)

  • Introduction, thème et variations sur une mélodie anglaise

 

Johann Sebastian Bach hat der Oboe mit den großen Soli in seinen Kantaten ein unsterbliches Denkmal gesetzt. In diesem Programm bilden sie Rahmen und Kontext für drei Werke, die ihre eigene, zutiefst menschliche Geschichte erzählen. Von Robert Schumann über Pavel Haas bis hin zu Andràs Hamary – auf unterschiedlichste Art sind sie alle Spiegel ihrer Zeit.

 

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

  • Sinfonia aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 21

 

Robert Schumann (1810–1856)

  • Drei Romanzen op. 94
    • Nicht schnell
    • Einfach, innig
    • Nicht schnell

 

Johann Sebastian Bach

  • Sinfonia aus der Kantate „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ BWV 76

 

Andràs Hamary (*1950)

  • Canto de Ordeño (2015)

 

Johann Sebastian Bach

  • Sinfonia aus der Kantate „Ich steh’ mit einem Fuß im Grabe“ BWV 156

 

Pavel Haas (1899–1944)

  • Suita op. 17
    • Appassionato e furioso – Grave – Con moto – Tempo I
    • Con fuoco – Tranquillo – Tempo I
    • (ohne Tempobezeichnung) – Maestoso – Tempo I

 

Johann Sebastian Bach

  • Sinfonia aus der Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ BWV 12

 

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)

  • Lieder ohne Worte op. 67
  • Fassung für Oboe und Klavier nach Friedrich Hermann (1828–1907)
    • Andante
    • Allegro leggiero
    • Andante tranquillo
    • Presto
    • Moderato
    • Allegretto non troppo

 

Robert Schumann (1810–1856)

  • Drei Romanzen op. 94
    • Nicht schnell
    • Einfach, Innig
    • Nicht schnell

 

Gabriel Fauré (1845–1924)

  • Après un rêve op. 7/1
  • Clair de lune op. 46/2
  • Siciliènne op. 78

 

– Pause –

 

Maurice Ravel (1875–1937)

  • Kaddish (aus Deux Mélodies hébraïques)
  • Vocalise-étude en forme de Habanera

 

Antonino Pasculli (1842–1924)

  • Concerto sopra motivi dell’opera „La Favorita“ di Donizetti
    • Andante – Adagio
    • Allegretto – Molto Largo – Allegro velocissimo


 

Mit Elina Albach, Cembalo (elinaalbach.de)

 

250 Jahre hinweg galt die Sonatensammlung „Il Pastor Fido“ als eines der beliebtesten Werke Antonio Vivaldis. Erst gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wurde aber die Autorenschaft Nicolas Chédevilles eindeutig nachgewiesen und damit eine meisterhafte Fälschung aufgedeckt. Doch wie konnten sich ganze Generationen täuschen? Dieses Konzert erzählt die wechselhafte Geschichte eines fesselnden Werkes, das bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat.

 

Antonio Vivaldi (1687–1741)

  • Sonata B–Dur RV34
  • Adagio – Allegro – Largo – Allegro

 

Nicolas Chédeville (1705–1782)

  • Aus Il Pastor Fido
  • Sonata IV A–Dur
  • Preludio. Largo – Allegro ma non presto – Pastorale ad libitum – Allegro

 

Antonio Vivaldi

  • Sonata g–moll RV28
  • (Andante) – (Allegro) – Largo – Allegro

 

Nicolas Chédeville

  • Aus Il Pastor Fido
  • Sonata VI g–moll
  • Vivace – Fuga da Cappella – Largo – Allegro ma non presto

 

– Pause –

 

François Couperin (1668–1733)

  • Septième Concert Royal, extrait des Goûts–réunis
  • (Prélude) – Allemande – Sarabande – Fuguète – Gavotte – Siciliènne

 

Nicolas Chédeville

  • Aus Il Pastor Fido
  • Sonata III G–Dur
  • Preludio. Andante – Allegro ma non presto – Sarabanda – Corrente – Giga

 

Antonio Vivaldi

  • Sonata c–moll RV53
  • Adagio – Allegro – Andante – Allegro

 

Im Sturm eroberte die Oboe, die neue „hautbois“ aus Versailles, das musikalische Europa der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In dieser Zeit des Aufbruchs wurden ständig die Möglichkeiten des Instruments erweitert – genauso wie ihr heute lebende Komponisten wieder neue Ausdrucksformen schenken. Vor 1710 ist nach 2010: die Berührung zweier Welten.

 

Gilles Silvestrini (*1961)

  • Alii mundi (2013)

 

Johann Christoph Pez (1664–1716)

  • Sÿmphonia g–moll
  • Adagio – Allegro – Largo – Passacaglia – Adagio – Gigue

 

Jean–Féry Rébel (1666–1747)

  • Neuvième Sonate „La Fidèle“ a–moll
  • Gravement – Viste – Air – Viste – Gravement

 

Toshio Hosokawa (*1955)

  • Spell Song (2015)

 

Marin Marais (1656–1728)

  • Les Folies d’Espagne

 

– Pause –

 

Georg Friedrich Händel (1685–1759)

  • Sonata B–Dur HWV357
  • Allegro – Grave – Allegro

 

Gabriel Erkoreka (*1969)

  • Duduk I–b (2000/2017)

 

Jean–Féry Rébel

  • Onzième Sonate „La Brillante“ B–Dur
  • Gay – Lentement – Chaconne