Wenn man den Zyklus zum ersten Mal so gesehen hat, wird man ihn nicht mehr anders verstehen können: Schumann bedient sich auf geniale Weise der großen Form der klassischen Sonate, um auf engstem Raum Proportionen und Spannungsverläufe zu verdichten. „R Schumann: Op 94 – eine heimliche Sonate? (3/3)“ weiterlesen
Schlagwort: Schumann
R Schumann: Rückzug und Revolution (2/3)
Welche Spuren hinterließen die Erfahrungen der Revolution bei Schumann? In seiner Musik ganz andere, als man zunächst vermuten würde. Die Romanzen op. 94 stehen dadurch in neuem, unerwartetem Licht. „R Schumann: Rückzug und Revolution (2/3)“ weiterlesen
R Schumann: die Flucht (1/3)
Robert Schumann schreibt die Romanzen 1849, kurz nach der Flucht vor dem Dresdner Maiaufstand in den Wirren der Revolution. Wie erlebte die Familie diese erschütternden Ereignisse, die für die künstlerische Arbeit prägend bleiben sollten? „R Schumann: die Flucht (1/3)“ weiterlesen